Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
Am 24.01.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Epilepsie und Psyche” statt. …
Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
In unserem Austauschtreffen am 05.12 wird Univ. Prof. Dr. med. Niels Focke einen kurzen Vortrag mit dem Thema “EEG - Wann, Warum …
💡Neuigkeiten zu unseren Austauschtreffen 1️⃣ Ab dem neuen Jahr werden wir unsere Austauschtreffen etwas anders gestalten. Jeden 1. Dienstag im Monat belassen wir es beim Austausch, aber ohne Input-Vortrag, damit mehr Zeit zum Reden bleibt.
Am 13.11.2023 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Epilepsie und Frauen” statt. …
Vom 20.-22. Oktober fand das erste Präsenztreffens unseres noch jungen Vereins in Göttingen statt. Untergekommen sind wir in der dortigen Jugendherberge. Leider gab es aus gesundheitlichen Gründen noch kurzfristige Absagen, sodass wir aber trotzdem noch inkl.
In unserem Austauschtreffen am 07.11 wird Dr. med. Carlos Quesada einen kurzen Vortrag zu dem Thema Fahreignung bei Epilepsie halten. …
Unser Präsenztreffen wird im Herbst 2023 stattfinden. Das Thema ist “Innovative Wege zur Digitalisierung der Jungen …
In unserem Austauschtreffen am 10.10 wird Prof. Dr. Angela M. Kaindl einen kurzen Vortrag zu Therapien bei Epilepsie und dem Thema …
In unserem Austauschtreffen am 05.09 wird Dr. Angela Liedler einen kurzen Vortrag zu dem System “EASEE” (Epicranial …
In unserem Austauschtreffen am 01.08 wird Theresa Eberhart (Sozialarbeiterin, M.A.) von der Diakonie München +Oberbayern-Innere Mission …
In unserem Austauschtreffen am 04.07 wird Prof. Dr. med Rainer Surges von der Uniklinik Bonn einen kurzen Vortrag zum Thema SUDEP …
Für Patienten, die unter medikamentöser Behandlung nicht anfallsfrei sind, gibt es eine neue Behandlungsoption – die „Fokale Cortexstimulation“, abgekürzt FCS. In diesem Artikel beantwortet Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage, ärztlicher Leiter des Epilepsiezentrums Freiburg, kurz die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
In unserem Austauschtreffen am 06.06 wird Dr. med Martin Finzel vom Epilepsiezentrum Kleinwachau einen kurzen Vortrag zum Thema …
Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr stellen wir Zoom als Plattform zum gemeinsamen Austausch zur Verfügung. Epilepsiebetroffene …
Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr stellen wir Zoom als Plattform zum gemeinsamen Austausch zur Verfügung. Epilepsiebetroffene …
Vom 15. bis zum 18. März 2023 fand in Berlin die 12. Dreiländertagung von den Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga statt. Dort präsentierten wir Epilepsie Empowerment Deutschland e.
Sabrina erzählt von Ihrer Erfahrung mit Epilepsie bei der Arbeit und hat eine wichtige Botschaft für Euch. Ich habe 2012 meinen Abschluss gemacht und bin von Paris zu meinem damaligen Freund (jetzt Ehemann) nach München gezogen.
Zum ersten Mal wird es ein Präsenztreffen im Jahr 2023 von und für Menschen mit Epilepsie oder Angehörige geben. Das Angebot richtet sich vor allem an junge Epilepsiebetroffene. Sobald es dazu mehr Infos gibt, werden diese hier auf unserer Website veröffentlicht
Menschen mit Epilepsie ist es oft nicht erlaubt Auto, Motorroller oder Ähnliches zu fahren. In den meisten Fällen besagt die Regel, es muss eine Anfallsfreiheit von min. einem Jahr bestehen.