Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
📱 Instagram Live
🧠 Es wird wieder eine Fragerunde zu Epilepsie als Instagram Live Video geben.
28.04.2025 um 18:00 Uhr
🖥️ Webinar im April
📟 Thema: Rechtliche Vorsorge & Patientenverfügung
👥 Vortragender: Alexander Laviziano, Bundesverband der …
🏃♀️ Gemeinsam Laufen
🌟 Wir wollen Euch dazu einladen gemeinsam mit uns am Marathon 2025 in Hannover teilzunehmen.
📅 06.04.2025, in …
Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Epilepsiebetroffenen (auch Angehörige) …
Webinar im Februar
Thema: Neuromodulation - Vagusnervstimulation
Vortragende:
Etwa 50 Millionen Menschen auf der Welt leben mit einer Epilepsie. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher. Es wird vermutet, dass ca. 50 % der Betroffenen Stigma erfahren. [WHO] In den Wochen vor dem International Epilepsy Day, am 10.
Am 18.12.2024 um 18:30 Uhr findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Autoimmunbedingte Anfälle und …
Am 20.11.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Operative Therapie bei …
Über das IBE: Das Internationale Büro für Epilepsie (IBE) wurde 1961 als Organisation von „Laien“ und Fachleuten gegründet, die sich für die medizinischen und nichtmedizinischen Aspekte der Epilepsie interessieren. Das IBE befasst sich mit sozialen Problemen wie Bildung, Beschäftigung, Versicherung, Führerscheinbeschränkungen und öffentlichem Bewusstsein.
GENS = The Global Epilepsy Needs Study: Deutsch: Globale Studie für Bedürfnisse bei Epilepsie. Diese Studie wird durch das International Bureau for Epilepsy durchgeführt und endet am 20. Oktober. Teilnehmen können Menschen mit Epilepsie (ab 18 Jahren) oder Angehörige/Betreuende.
Wir wollen Euch unser aktuelles Projekt vorstellen, welches uns die nächsten Jahre begleiten wird. Ziel des Projekts: Die Integration von Menschen mit Epilepsie soll in Arbeitsumgebungen sowie bei Bewerbungen verbessert werden.
Am 15.05.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Ketogene Ernährungstherapie - Epipower meets …
In diesem Blog-Beitrag erzählt uns Paula etwas über das Studieren mit Epilepsie. Paula ist selbst betroffen und hat ihr Studium erfolgreich gemeistert. Du hast deine (Fach-) Hochschulreife in der Tasche und überlegst, ein Studium in Betracht zu ziehen, trotz deiner Epilepsie?
Am 17.04.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Anfallsdetektionssysteme” statt. …
Am 13.02.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “SUDEP” statt. Dabei wird vor …
Am 12.02.2024 war der International Epilepsy Day (Internationaler Tag der Epilepsie). Der Internationale Tag der Epilepsie ist eine jährliche Sensibilisierungsinitiative, die vom Internationalen Büro für Epilepsie (IBE) und der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) organisiert wird.
Am 24.01.2024 um 18:30 findet über die Plattform “Zoom” ein Webinar zum Thema “Epilepsie und Psyche” statt. …
Vom 20.-22. Oktober fand das erste Präsenztreffens unseres noch jungen Vereins in Göttingen statt. Untergekommen sind wir in der dortigen Jugendherberge. Leider gab es aus gesundheitlichen Gründen noch kurzfristige Absagen, sodass wir aber trotzdem noch inkl.
Für Patienten, die unter medikamentöser Behandlung nicht anfallsfrei sind, gibt es eine neue Behandlungsoption – die „Fokale Cortexstimulation“, abgekürzt FCS. In diesem Artikel beantwortet Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage, ärztlicher Leiter des Epilepsiezentrums Freiburg, kurz die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Vom 15. bis zum 18. März 2023 fand in Berlin die 12. Dreiländertagung von den Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga statt. Dort präsentierten wir Epilepsie Empowerment Deutschland e.
Sabrina erzählt von Ihrer Erfahrung mit Epilepsie bei der Arbeit und hat eine wichtige Botschaft für Euch. Ich habe 2012 meinen Abschluss gemacht und bin von Paris zu meinem damaligen Freund (jetzt Ehemann) nach München gezogen.
Menschen mit Epilepsie ist es oft nicht erlaubt Auto, Motorroller oder Ähnliches zu fahren. In den meisten Fällen besagt die Regel, es muss eine Anfallsfreiheit von min. einem Jahr bestehen.